Für manche Hunde ist es das Normalste auf der Welt, in ein Gewässer zu springen, und die Kühle zu genießen. Aber viele Hunde gehen nur bis an den Gewässerrand, oder mit den Pfoten etwas in das kühle Nass.
Outdoor Beschäftigung
Ich werde Euch hier die Apportelsuche vorstellen und Euch vermitteln, wie man das Apportieren für Hunde, die das Apportieren sicher beherrschen, abwechslungsreicher gestalten kann.
Welchen Gegenstand Ihr Euren Hund apportieren lasst, ist reine Geschmacksache. Das kann ein Spielzeug sein, ein Futterdummy bzw. Futterbeutel , oder was ich am liebsten für meine Hunde nehme, ist ein spezieller Dummy aus dem Fachhandel. Stöcke solltet Ihr nicht zum Apportieren nutzen, weil davon eine hohe Verletzungsgefahr ausgeht.
Das Apportieren ist draußen eine hervorragende Beschäftigung für den Hund und seinen Menschen. Es bildet eine Grundlage für weitere Aufgaben, wie die Apportelsuche und ist eine hervorragende Übung für die Impulskontrolle.
Gerade an einem Wochenende bietet sich ein kleiner Ausflug an. Dabei muss es nicht unbedingt zu einem weit entfernten Ort gehen. Statt eine der gewohnten Gassistrecken zu laufen, geht doch mal an einen Ort, an dem Euer Hund noch nie zuvor gewesen ist. Vielleicht gibt es ungewöhnliche Orte, die ihr ansonsten nie mit Eurem Hund aufsuchen würdet. Da ich fast täglich im Wald mit meinen Hunden unterwegs bin, gehe ich gerne mal in eine Parkanlage. Dort dürfen die Hunde zwar nicht ohne die Leine laufen, aber es geht ja vor allem um das gemeinsame Erkunden der unbekannten Umgebung.
Sucht Euch eine große Wiese oder eine andere große Fläche, die Ihr mit Eurem Hund betreten dürft. Lasst Euren Hund frei laufen, wenn dieses nicht möglich ist, dann benutzt eine Schleppleine zusammen mit einem Geschirr.
Für die Stofftierangel benötigt Ihr eine Kiste, ein Stück Seil und ein Stofftier bzw. Spielzeug. Der Rand der Kiste muss so hoch sein, dass Euer Hund mit der Schnauze nicht auf den Boden kommt, jedoch muss Euer Hund noch in die Kiste hinein gucken können. Nun nehmt Ihr das Stofftier und bindet daran das Seil fest. Zeigt Eurem Hund das Stofftier, und legt es in die Kiste. Das Seil hängt ihr über den Rand, sodass Euer Hund es gut mit dem Maul packen kann.
Spiele mit dem Hund eignen sich wunderbar dafür, die Bindung zueinander zu stärken, und den Druck aus der Mensch-Hund-Beziehung heraus zu nehmen. Mit meinen Hunden spiele ich sehr gerne das Zerrspiel. Es gibt ihnen Selbstvertrauen, und ich gebe ihnen dabei die Möglichkeit, komplett aus sich heraus zu kommen.